Von der Amour fou zum Musée imaginaire

Kostbare Objekte, Glasmalerei, Zeichnungen, Skulpturen, Hauptwerke von Giovanni Segantini, Rudolf Koller, Arnold Böcklin, Ferdinand Hodler und Alberto Giacometti. Angesichts der Schätze, die derzeit im Landesmuseum Zürich und demnächst auch im Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano versammelt sind, können einem die Augen übergehen. Es ist schon ein besonderes Fest, da diese Meisterwerke normalerweise auf 70 eidgenössische Museen verstreut sind. Sie stammen aus der Sammlung der seit 1891 aktiven Gottfried-Keller-Stiftung, eine märchenhafte Kollektion Schweizer Kunst ohne eigene Räume, die ihre Bestände, darunter Segantinis „Alpentryptichon“, Böcklins „Toteninsel“ oder Kollers „Gotthardpost“, als Dauerleihgaben auf verschiedene Häuser verteilt hat. Unmöglich, die mehr als 6400 Archive und Konvolute alle zu Gesicht zu bekommen. Ein plakatives Denkmal wollte sich die Stiftungsgründerin Lydia Welti-Escher vor 130 Jahren offenbar nicht setzen. Doch wer war diese großherzige Frau? Und warum so selbstlos?

Nur etwas mehr Kampfgeist und aus ihr wäre eine Peggy Guggenheim der Belle Époque geworden: Eine Mäzenin, die auch schwierige Kunst unterstützt, die sich die Freiheit nimmt, einen unmöglichen Kerl zu lieben und am Ende sagt – ich bereue nichts. Doch die wohlhabende Zürcher Patriziertochter lebte in einer Gesellschaft, die Frauen keine Flügel verleiht. Ihre Amour fou zu dem Künstler Karl Stauffer-Bern gipfelte im größten Schweizer Society-Skandal des 19. Jahrhunderts.

Karl Stauffer, „Bildnis von Lydia Welti-Escher“, 1886, Kunsthaus Zürich. Cover des Ausstellungskatalogs

Als sie ohne Geld und ohne Gepäck mit Stauffer-Bern nach Rom durchbrannte, intervenierte die mächtige Familie ihres Ehemanns Friedrich Emil Welti: Die Eskapade endete für sie im Irrenhaus und für ihn im Kerker. Beide kamen nach Monaten frei, zerbrachen aber an der Kriminalisierung ihrer Liebesgeschichte – und nahmen sich das Leben.

Bevor Lydia Welti-Escher am 12. Dezember 1891 starb, regelte sie noch eine Herzensangelegenheit: Ihr kolossales Vermögen aus dem Erbe des Eisenbahnkönigs Alfred Escher schenkte sie der Schweiz – zur Gründung einer Kunststiftung, die den Ankauf bedeutender Werke ermöglichen und auch Frauen weiterbilden sollte. Wieder schalteten sich die Weltis ein und redeten ihr den emanzipatorischen Passus in der Gründungsurkunde aus. Nicht einmal ihren Namen durfte sie der Stiftung vermachen. Warum ließ sie sich erneut demütigen? Es bleibt ein Rätsel.

Barthélemy Menn, „Waadtländer Mädchen mit Schlüsselblumen“, 1860. Kunsthaus Zürich

Heute ist die Gottfried-Keller-Stiftung, benannt nach dem Dichter und Freund der Familie Escher, das größte Musée imaginaire der Schweiz. Seit Ende 2018 hat es zudem einen digitalen Zwilling, denn das Bundesamt für Kultur präsentiert immer mehr Werke aus der Sammlung auch online. In Zürich und Lugano bietet sich endlich die Gelegenheit, die Highlights vereint und leibhaftig zu erleben.

Alexandra González

 

 

„Glanzlichter der Gottfried-Keller-Stiftung“, bis 22.04.2019, Landesmuseum Zürich

https://www.nationalmuseum.ch/d/microsites/2019/Zuerich/Glanzlichter.php

„Hodler – Segantini – Giacometti. Capolavori della Fondazione Gottfried Keller“, 24.03.-28.07.2019, Masi Lugano

http://www.masilugano.ch/it/794/hodler-segantini-giacometti

Zu den Ausstellungen ist bei Scheidegger & Spiess der schöne Katalog „Meisterwerke der Gottfried-Keller-Stiftung“ erschienen. Er kostet 38 Euro.

https://www.scheidegger-spiess.ch

Sammlung online:

https://www.gottfried-keller-stiftung.ch/gks/de/home.html

Der Weg ist die Kunst

Man muss sich die Schweiz durchlöchert wie einen Emmentaler Käse vorstellen. Hauptverkehrsadern sprengen die Eidgenossen am liebsten als Tunnel durch den Fels. Doch die Kulturgeschichte des Transits beginnt hoch oben, bei den Wegen, die sich über die Berge schlängeln: Uralte Saumpfade, Napoleons Alpentrassen und Kutschenwege der Belle Époque veranschaulichen den steten Flow von Waren, Menschen und ihren Ideen. Leider sind nicht all diese historischen Passagen in ihrer Originalsubstanz erhalten. Umso erfreulicher, dass eine neue Publikation der Baukulturorganisation Schweizer Heimatschutz einige der bestehenden Strukturen erlebbar macht. Dazu fischte man 35 Wanderrouten aus einem Pool alter Transportstrecken, die seit den 1980er Jahren erforscht und kartiert wurden.

Doch wo beginnen? Entlang der bernischen Salzstraße Via Salina, auf der das für die Käseherstellung so bedeutende weiße Gold aus dem Ausland über ein mittelalterliches Wegesystem mit eingetieften Radspuren gekarrt wurde? Oder an der Alten Axenstraße mit ihren Panoramaaussichten auf den Vierwaldstättersee? Ein fulminanter Start wäre auch die Tour auf der Fährte Napoleons, der 1805 am Simplonpass die erste Kunststraße der Alpen fertigstellen ließ.

Ambition macht selbst vor Wasserwegen nicht halt. Nichts Geringeres als eine schiffbare Traversale zwischen dem Mittelmeer und der Nordsee wollte man im 17. Jahrhundert im Waadtland verwirklichen. Allerdings: Nach zehn Jahren Bauzeit kapitulierten die Visionäre angesichts 59 noch zu bezwingender Höhenmeter und 40  Schleusen, die hätten realisiert werden müssen. Die Route entlang des Ancien Canal d’Entreroches erzählt von diesem zerschellten Traum. Auch die Baumeister der 1811 begonnenen Verbindung von Bern zum Gotthard über den Sustenpass mussten ihren Ehrgeiz hier oben begraben – sie wurde nie fertiggestellt. Den Abstieg zu Fuß entlang der ursprünglich geplanten Trasse versüßen heute Ausblicke auf eine zweite atemraubende Serpentinenstraße, die erst 1946 in die Landschaft eingebettet wurde.

Sämtliche lose Routenblätter sind mit detaillierten Kartenausschnitten, Fotografien sowie Tipps zur Reiseplanung ausgestattet und in einem handlichen Schuber untergebracht. Der Weg ist das Ziel. Wer also im Sommer mal wieder in einer Schweizer Blechlawine feststeckt, hat neben Proviant und Langmut besser auch diese Publikation im Gepäck. Zumindest um sich wegzuträumen.  Alexandra González

 

„Heimatschutz unterwegs. Historische Pfade“, CHF 28. www.heimatschutz.ch, sämtliche Wegstrecken sind auf schweizmobil.ch hinterlegt.